Raumfahrt I

Raumfahrt I
1 die Saturn-V-Trägerrakete КтApolloКр [Gesamtansicht]
2 die Saturn-V-Trägerrakete КтApolloКр [Gesamtschnitt]
3 die erste Raketenstufe S-IC
4 F-1-Triebwerke n
5 der Wärmeschutzschild
6 die aerodynamische Triebwerksverkleidung
7 aerodynamische Stabilisierungsflossen f
8 Stufentrenn-Retroraketen f, 8 Raketen f zu 4 Paaren n
9 der Kerosin-(RP-1-)Tank [811000 l]
10 Flüssigsauerstoff-Förderleitungen f, insgesamt 5
11 das Antivortexsystem (Vorrichtung f zur Verhinderung einer Wirbelbildung im Treibstoff m)
12 der Flüssigsauerstofftank [1315000 l]
13 die Schwappdämpfung
14 Druckflaschen für Helium n
15 der Diffusor für gasförmigen Sauerstoff
16 das Tankzwischenstück
17 Instrumente n und Systemüberwachung f
18 die zweite Raketenstufe S-II
19 J-2-Triebwerke n
20 der Wärmeschutzschild
21 das Triebwerkswiderlager und Schubgerüst
22 Beschleunigungsraketen f zum Treibstoffsammeln n
23 die Flüssigwasserstoff-Saugleitung
24 der Flüssigsauerstofftank [1315000 l]
25 das Standrohr
26 der Flüssigwasserstofftank [1020000 l]
27 der Treibstoffstandsensor
28 die Arbeitsbühne
29 der Kabelschacht
30 das Mannloch
31 die S-IC/S-II-Zwischenzelle
32 der Druckgasbehälter
33 die dritte Raketenstufe S-IVB
34 das J-2-Triebwerk
35 der Schubkonus
36 die S-II/S-IVB-Zwischenzelle
37 Stufentrenn-Retroraketen f für S-II, 4 Raketen f
38 Lageregelungsraketen f
39 der Flüssigsauerstofftank [77200 l]
40 der Leitungsschacht
41 der Flüssigwasserstofftank [253000 l]
42 Messsonden f
43 Heliumdruckgastanks m
44 die Tankentlüftung
45 der vordere Zellenring
46 die Arbeitsbühne
47 der Kabelschacht
48 Beschleunigungsraketen f zum Treibstoffsammeln n
49 der hintere Zellenring
50 Heliumdruckgastanks m
51 die Flüssigwasserstoffleitung
52 die Flüssigsauerstoffleitung
53 die Instrumenteneinheit mit 24 Paneelen n
54 der LM-Hangar
55 das LM (Lunarmodul, die Mondlandeeinheit)
56 das Apollo-SM (Servicemodul), eine Versorgungs- und Gerätebaugruppe
57 das SM-Haupttriebwerk
58 der Treibstofftank
59 der Stickstofftetroxidtank
60 das Druckgasfördersystem
61 Sauerstofftanks m
62 Brennstoffzellen f
63 Steuerraketengruppen f
64 die Richtantennengruppe
65 die Raumkapsel (das Kommandoteil)
66 der Rettungsturm für die Startphase

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raumfahrt — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Die Geschichte der bemannten Raumfahrt fängt mit Juri Gagarin an …   Deutsch Wörterbuch

  • Raumfahrt — Raumfahrt,die:Astronautik·Kosmonautik·Weltraumfahrt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Raumfahrt — ↑Astronautik, ↑Kosmonautik …   Das große Fremdwörterbuch

  • Raumfahrt — Als Raumfahrt bezeichnet man Reisen oder Transporte in oder durch den Weltraum. Der Übergang zwischen Erde und Weltraum ist fließend und wurde durch die Fédération Aéronautique Internationale (FAI) auf eine Grenzhöhe von 100 Kilometern festgelegt …   Deutsch Wikipedia

  • Raumfahrt — Astronautik * * * Raum|fahrt [ rau̮mfa:ɐ̯t], die; : alles, was der Mensch unternimmt, um mit Fahrzeugen in den Weltraum zu gelangen: die Raumfahrt fördern. Zus.: Weltraumfahrt. * * * Raum|fahrt 〈f. 20; unz.〉 Wissenschaft u. Technik der… …   Universal-Lexikon

  • Raumfahrt — die Raumfahrt, en (Aufbaustufe) Reisen oder Transporte in oder durch den Weltraum Beispiel: Er beschäftigt sich schon seit Jahren mit der Raumfahrt …   Extremes Deutsch

  • Raumfahrt — Raum·fahrt die; nur Sg; die Erforschung des Weltraums mit Raketen und Sonden <die bemannte, unbemannte Raumfahrt> || K : Raumfahrtbehörde, Raumfahrtmedizin, Raumfahrtprogramm …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Raumfahrt: Warum drängt der Mensch in den Weltraum? —   Ich war so überrascht, dass ich diese ganze Verkettung von Vorfällen als Einwirkung Gottes auffasste, die mich dazu antreibe, den Menschen die Kenntnis zu vermitteln, dass der Mond eine Weltkugel ist. »Aber«, fügte ich hinzu, »ich werde mir… …   Universal-Lexikon

  • Raumfahrt (Begriffsklärung) — Raumfahrt bezeichnet: Raumfahrt, Reisen oder Transporte in oder durch den Weltraum Raumfahrt (Sänger), Sachbuch von Eugen Sänger (1963) Geschichte der Raumfahrt Deutsche Raumfahrt Europäische Raumfahrt Raumfahrt der Volksrepublik China… …   Deutsch Wikipedia

  • Raumfahrt: Visionen und Realitäten - Eine kurze Bilanz —   Mit Anbruch der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begann eine weitere vielleicht die letzte Barriere in der Geschichte der Menschheit zu fallen. In ihrem anscheinend unstillbaren Drang, Grenzen zu überwinden und neue Horizonte zu suchen,… …   Universal-Lexikon

  • Raumfahrt Concret — Fachgebiet Raumfahrt Sprache deutsch Verlag Iniplu 2000 Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”